Netzwerk

Wir unterstützen unsere Startups dabei sich mit etablierten Unternehmen, den Wirtschaftsförderungen, Kammern und Hochschulen zu vernetzen. So entstehen wechselseitig erfolgreiche Kooperationen und langfristige Geschäftsbeziehungen.

Infrastruktur

Weil kluge Köpfe Raum und Ausstattung brauchen, unterstützen wir unsere Startups mit hochwertiger Büroinfrastruktur zu vergünstigten Konditionen. So bieten wir zum Beispiel in Rosenheim auf 1.700 qm Fläche oder am neu in Traunstein entstehenden Campus Chiemgau hochwertige Büroräume, Gemeinschaftsflächen, Seminarräume und Coworking Spaces und die so wichtige IT-Infrastruktur. Damit erleichtern wir unseren Startups die Entwicklung zum erfolgreichen Unternehmen.

Wie unterstützen wir unsere Startups

  • kostenlose Coachings und Mentoring

  • Vernetzung mit der heimischen Wirtschaft

  • Austausch zwischen den Gründer*innen

  • Vergünstige Mietflächen in bester Lage mit Startup-Atmosphäre

  • Nutzung der Meetingräume mit modernster Medienausstattung

STIMMEN UNSERER STARTUPS

Anton Spoeck InnFactory bearbeitet 200x200 - Wie unterstützen wir

Anton Spöck

„Als Startup der ersten Stunde finden wir im Stellwerk18 nicht nur perfekte Räumlichkeiten. Die Coachings, Veranstaltungen und insbesondere die überregionale Zusammenarbeit mit Startups, Kunden und Partnern in ganz Südostoberbayern – von Berchtesgaden über
Traunstein bis nach Altötting und Mühldorf – bieten uns wertvolle Hilfestellungen sowie wichtige Türöffner.“
evein Bella Foto 20220113 200x200 - Wie unterstützen wir

Isabella Höß

„Die Betreuung und Unterstützung des Gründerzentrums Stellwerk18 bieten viel Raum für kreative Ideen und Geschäftsmodelle. Sowohl die startup-freundliche Atmosphäre, als auch das professionelle Coaching und der Zugang zu einem breiten Netzwerk sind fördernde Elemente in unserer Geschäftsentwicklung.“
Salko Profilbild zugeschnitten 200x200 - Wie unterstützen wir

Salko Korac

„Wir erfahren Unterstützung durch das Netzwerk aber auch bei der Realisierung neuer Büros. Die regionalen Angebote und neuen Büroflächen in Traunstein ermöglichen uns weiterhin in der Heimat-Region zu bleiben und zu wachsen. Für uns ist die Unterstützung durch das Stellwerk18 daher strategisch wichtig.“

SUCCESS STORIES

Win-Win für Startups und Unternehmen

Startups sind ein Quell des Wissens für zahlreiche Fragestellungen der Digitalisierung. Dass dieses Knowhow am Puls der Zeit gepaart mit Erfahrung zu einer Success Story führt, hat sich bereits mehrfach bewahrheitet …🚀

IQ PLATTFORM

Die neue iQ Plattform von Siteco ist das Nervensystem der Außenbeleuchtung. Neben intelligenten Steuereinheiten und einfacher Mechanik für den Ersatzteiltausch ist ein wesentlicher Bestandteil die Vernetzung in Form eines IoT Ökosystems der neuen iQ Plattform. Dabei wurde der komplette IoT Teil von der innFactory entwickelt.
Leuchten können dabei über den gesamten Lebenszyklus ab der Entstehung im
SAP System über die Montage bis hin zur Demontage über die Cloudplattform
verwaltet und gesteuert werden…

REGIONALER CO2-AUSGLEICH

Unternehmen wollen nicht länger warten etwas für den Klimaschutz zu tun! Hier ein Vorreiter zu sein, darauf kann die Auerbräu aus Rosenheim wahrlich stolz sein. Seit 2021 arbeitet die Brauerei mit positerra zusammen und unterstützt mit ihrem Engagement die regionale Landwirtschaft hin zu einer regenerativen Wirtschaftsweise und mehr Biodiversität. Ein Engagement, von dem alle profitieren: positive Wirkung auf das Klima und Nahrungsmittelsicherheit durch die Stärkung der Landwirtschaft. Machen auch Sie mit!

Studierendenwohnheim

Tjiko baut seit 2017 schnell, hochwertig und variantenreich anpassbare Badmodule, welche zum garantierten Liefertermin bezugsfertig vormontiert auf die Baustelle geliefert werden. 2019 wurde das Studierendenwohnheim in Bremen, mit insgesamt sieben Geschossen, vollständig mit 66 Tjiko-Bädern ausgestattet und stellt somit das erste Großprojekt der GmbH dar. Die Planung der Gebäudetechnik wurde bei diesem Projekt in Kooperation mit Duschl Ingenieure erfolgreich umgesetzt.