Wie begeistert junge Menschen über Gründung, Innovation und Geschäftsmodelle nachdenken, zeigte sich als das Stellwerk18 mit einem Ideenworkshop den Innovationsgeist am Chiemgau-Gymnasium in Traunstein förderte. Gemeinsam mit Dr. Susanne Müller, Netzwerkmanagerin am Stellwerk18-Standort Traunstein, tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Startups ein – und überraschten mit einer Vielfalt an kreativen Ideen.
Innerhalb eines kompakten Zeitraums von drei Stunden erhielten zwei Gruppen nacheinander die Möglichkeit, sich mit zentralen Gründungsthemen auseinanderzusetzen. Nach einer kurzen Einführung ging es direkt in die Ideenfindung: Es wurde gesammelt und diskutiert – und anschließend mit dem Business Model Canvas strukturiert an ersten Geschäftsmodellen gearbeitet.
Am Ende präsentierten die Teams ihre Ergebnisse: vom PartyZug, über nachhaltige Bauweise sowie Apps für Frisuren und Freundschaften. Ein besonderes Highlight war die Prämierung der jeweils überzeugendsten Idee – ein gelungener Abschluss, der für zusätzlichen Ansporn sorgte.
Das Chiemgau-Gymnasium kann auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblicken und zählt sogar Papst Benedikt XVI. zu seinen ehemaligen Schülern. Heute lernen hier rund 1.000 Jugendliche, unterstützt von etwa 100 engagierten Lehrkräften. Wie sehr an dieser traditionsreichen Schule auch der Blick in die Zukunft gerichtet ist, wurde an diesem Vormittag eindrucksvoll sichtbar.