Startup Camp „Alpine Connects“
Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand im Heutaler Hof in Unken (Österreich) das Startup Camp „Alpine Connects“ 2025 statt – ein intensives Wochenende voller kreativer Energie, unternehmerischem Tatendrang und inspirierendem Austausch.
Drei Tage lang arbeiteten Startups in Teams an der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. In einem abwechslungsreichen Mix aus Workshops, Coaching und Expertengesprächen wurde an Geschäftsmodellen gefeilt, Zielgruppen analysiert, Prototypen konzipiert und Pitches vorbereitet. Fachliche Inputs zu Themen wie Business Model Canvas, Marktanalyse, Prototyping und Pitching sorgten für fundiertes Know-how, während der persönliche Austausch für wertvolle Impulse und neue Perspektiven sorgte.
Neben der intensiven Arbeit an den eigenen Ideen bot das Camp auch Raum für Entschleunigung, Begegnung und gemeinsames Erleben. Wandern, saunieren und Bogenschießen, sowie Abende an der Kellerbar oder am Lagerfeuer beim Tipi trugen zu einer offenen, motivierenden Atmosphäre bei. Diese Mischung aus produktiver Arbeitsumgebung und bewusst gesetzten Freizeitmomenten förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch den Teamzusammenhalt und das gegenseitige Kennenlernen über Projektgrenzen hinweg.
INNOVATION – alpine connects
Das Highlight des Camps bildeten die Pitches am Sonntag. Bei der Veranstaltung „INNOVATION – alpine connects“ präsentierten die Teams ihre Ideen vor Publikum und einer Expertenjury. Die Vielfalt der Ansätze und die Leidenschaft, mit der sie verfolgt wurden, spiegelten den Innovationsgeist der regionalen Gründerszene wider.
Die offene und motivierende Atmosphäre des Camps zeigte einmal mehr, wie viel Potenzial in kreativer Zusammenarbeit und gegenseitigem Lernen steckt – nicht nur für die teilnehmenden Startups, sondern auch für die beteiligten Partner. Das Startup Camp war damit nicht nur eine Plattform für Gründergeist und unternehmerisches Know-how, sondern auch ein lebendiges Beispiel für regionale Innovationsförderung über Landesgrenzen hinweg – verbunden mit einer großen Portion Teamspirit, Gemeinschaft und Freude am Miteinander.
Das Startup Camp wird vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, Startup Salzburg, Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH, Stellwerk18 e.V., Wirtschaftskammer Tirol und Technische Hochschule Rosenheim organisiert.
Die Veranstaltung “INNOVATION – alpine connects“ wird im Rahmen des Programms INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 von der Europäischen Union kofinanziert (p2p-Projekt).