Wie lassen sich künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sinnvoll zusammendenken? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „KI als Nachhaltigkeits-Booster“ am 28. Oktober am Campus Chiemgau in Traunstein. Nach der interessanten Keynote von Pina Schlombs (Siemens) über die Potenziale intelligenter Technologien in nachhaltigen Transformationsprozessen folgte eine spannende Podiumsdiskussion mit Birgit Seeholzer (Chiemgau GmbH), Prof. Wibke Michalk (TH Rosenheim) und Franz Obermayer (FOX Group), moderiert von unserem Stellwerk18-Geschäftsführer Florian Wiesböck.
Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke, wie KI ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit fördern kann – von datenbasierten Effizienzsteigerungen bis hin zu verantwortungsvoller Unternehmensführung.
Im Anschluss daran folgten angeregte Gespräche bei kleinen Snacks und Getränken. Wir freuen uns über diesen rundum gelungenen Abend und danken allen, die da waren und diesen Austausch erst möglich gemacht haben!
Fotos Copyright: Christoph Leonhardt, InAlpinus-Design



























