Ab Oktober 2025 nimmt sich die Rosenheimer Stadtverwaltung systematisch der Weiterentwicklung der eigenen Organisation an. Dafür nutzt die Stadt Rosenheim die datengestützte Lösung von Kibun GmbH und vertraut damit auf die Erfahrung der Gründerin Anna Maria Kurz.
Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll so der Puls der Belegschaft gemessen werden, um systematisch Verbesserungspotenziale und passende Maßnahmen zu identifizieren. Dafür werden über einen 1-Jahres-Zeitraum laufend alle Mitarbeitenden befragt und in regelmäßigen Abständen analysiert, an welchen Punkten innerhalb der Teams angesetzt werden sollte, um frühzeitig Verbesserungen im Arbeitsalltag herbeizuführen. Unterstützt wird dieser Prozess durch erfahrene Personalexpertinnen und -experten.
Mit der Entscheidung für die innovative HR-Lösung von Kibun setzt die Stadt Rosenheim auf ein Startup aus dem Stellwerk18-Netzwerk, das es geschafft hat, datenbasierte Mitarbeiterbefragungen zu einem wirkungsvollen Instrument der Organisationsentwicklung zu machen. Der Einsatz in einer Verwaltung mit über 1.000 Beschäftigten unterstreicht eindrucksvoll, welchen Mehrwert Kibun für große Organisationen bieten kann.







