
Netzwerke der Zukunft – Netzwerke der Wirtschaft
Der Wirtschaftsbeirat Bayern Bezirk Berchtesgadener Land/Traunstein lädt gemeinsam mit dem Stellwerk18 zur Veranstaltung ein
Netzwerke der Zukunft – Netzwerke der Wirtschaft –
was Gründer brauchen und wie das der Wirtschaft nutzt!
Wann: 22. Juni 2023 , Einlass ab 18.00 Uhr/Start der Veranstaltung um 18.30 Uhr
Wo: Stellwerk18, Eduard-Rüber-Str. 7, 83022 Rosenheim
AGENDA
Begrüßung und Einführung:
Stefan Neumann
Vorsitzender des Bezirks Berchtesgadener Land/Traunstein
Statements:
Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Professorin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation, Technische Universität München
Dr. Marianna Bozesan MS
Co-Founder & General Manager AQAL Capital GmbH
Moderation und Leitung der Diskussion:
Dr. Florian Wiesböck
Geschäftsführer des Stellwerk18 – Gründerzentrum für digitale Geschäftsmodelle
Im Anschluss Get together mit kleinem Umtrunk und Imbiss in der Cafeteria des Stellwerk18
In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, die Innovationskraft junger Startups zu nutzen, denn diese dynamischen Unternehmen bringen frische Ideen, agiles Denken und neue Technologien mit. Erfolgreiche Kooperationen zwischen etablierten Firmen und Startups können zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit, einer Beschleunigung der Innovationszyklen und einer Erschließung neuer Marktsegmente führen. Als Vermittler zwischen Startups und etablierten Unternehmen sieht das Stellwerk18 seine Aufgabe in der Förderung dieser Innovationsschmieden und der Schaffung nachhaltiger Synergien zwischen beiden Parteien.
Mit Statements der Referentinnen und einer anschließenden Podiumsdiskussion wird an diesem Abend die Rolle der Netzwerke der Zukunft für unsere Wirtschaft beleuchtet und Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen den etablierten Unternehmen und jungen Wilden erörtert.
Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit bei einem kleinen Umtrunk mit Imbiss in entspannter Atmosphäre die erhaltenen Impulse beim Networking in die Tat umzusetzen.
ANMELDUNG:
Wir bitten um Anmeldung bis 15. Juni 2023 mit folgendem Link…
Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail (Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner). Sollten alle Teilnehmerplätze bereits belegt sein, erhalten Sie einen Hinweis auf die Warteliste. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ihre Anmeldung kurzfristig nicht einhalten können, damit wir den frei gewordenen Teilnehmerplatz weitergeben können. Vielen Dank.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern und des Bayerischen Bauindustrieverbandes sowie vom Stellwerk18 verwendet werden.